...

Was ist besser Süd- oder Ost-West-Ausrichtung?

Was ist besser Süd- oder Ost-West-Ausrichtung?

Hast du keine Dachfläche mit perfekter Südausrichtung zur Verfügung? Fragst du dich, wie einige meine Kunden, ob deine Dachflächen für Photovoltaik geeignet sind? Meiner Meinung nach wird dieses Thema überbewertet. Selbst Belegung von nach Norden ausgerichteten Flächen (mit leichter Dachneigung) ist kein Tabu mehr. Schauen wir es uns im Detail an.

 

Südausrichtung und eine Dachneigung um 35 Grad ist in unseren Breitengraden das optimale Setup für den maximalen Jahresertrag. Heißt also, wenn du deine Energie komplett ins Netz einspeisen würdest, wäre das der sinnvollste Planungsansatz. Dies mag ein Geschäftsmodel für Monster- (Freiflächen-) Anlagen sein. Für Hausbesitzer und noch mehr für Industriebetriebe gilt als wirtschaftlicher möglichst viel von ihrem Solarstrom vor Ort zu verbrauchen. Für jede kWh, die du nicht aus dem Netz beziehst sparst du durchschnittlich 35 ct, während die selbe ins Netz eingespeiste kWh mit 8 ct vergütet wird. Es kommt also viel mehr darauf an, wie gut ich meinen Verbrauch und Stromerzeugung in Einklang bringen kann, auf die sogenannte Eigenverbrauchsoptimierung als auf den Solarertrag selbst.

Du verbrauchst Strom tendenziell in den frühen Stunden und abends. Eine nach Süden ausgerichtete Anlage produziert am meisten Strom gegen Mittag, wenn du nicht da bist. Da passt eine Ost-West-Anlage besser zu deinem Lastprofil. Letztendlich ist die Deckung des Nachtverbrauches mit Solarstrom (fast) die einzige Daseinsberechtigung eines Batteriespeichers. Der Effekt ist noch stärker, wenn du dich für dynamische Stromtarife entscheidest. Strompreise an der Börse sind morgens und abends am höchsten. Dein E-Auto lädst du am besten mit dem Solarstrom (Stichwort Überschussladen).

 

Dann gibt noch ein ganz einfaches, praktisches Argument, welches für eine Ost-West-Anlage sprecht. Bei einemFlachdach müssen keine Reihenabstände wegen Verschattung eingehalten werden. Dadurch kannst du quasi das ganze Dach mit Modulen belegen und einen höheren Flächennutzungsgrad erzielen – mehr kWp.

 

Fazit /Tipp:

Mach dir keine großen Gedanken über die Ausrichtung deines Daches. Lass dich beraten und deine Erträge abschätzen. Nutze möglichst das volle Potential deines Daches. Wer weiß, wie dein Stromverbrauch in 5 – 10 Jahren ist (Elektroauto, etc.) und wie sich die Strompreise ändern. Konzentriere dich lieber mehr auf das Energie Management System. Die höchsten Einsparungen erzielst du, wenn du deine Lasten intelligent ansteuerst.

Kontakt

Energie Manager Wenclik
Ochsenmarktskamp 57
25524 Itzehoe

     * Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine personenbezogenen Daten zur Kontaktaufnahme gespeichert werden.

    Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
    Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.